So geht selbständig.

Business Kauderwelsch: 21 Anglizismen für den Unternehmer­alltag

Englische Begriffe haben im Berufsalltag Hochkonjunktur. Wer mitreden möchte, für den sind diese Anglizismen ein Must-know.

Heute schon einen Call mit dem Projektteam gehabt, um die nächsten Milestones festzulegen? Oder das Hand-out für das Management-Board des Kunden gefinisht? Wie wäre es mit einem Get-together für High-Performer? Anglizismen begegnen uns im Berufsalltag mittlerweile täglich. Sie sind aus der heutigen Geschäftssprache kaum mehr wegzudenken, viele Begriffe sind sogar in den normalen Sprachgebrauch übergegangen. Es wird gemailt, gechattet und gepostet, Daten werden gedownloaded, die Mitarbeiter gebrieft, Deadlines gecancelt und To-do-Listen abgearbeitet. 

Auch Berufsbezeichnungen sind in den letzten Jahren deutlich internationaler geworden. Aus dem klassischen Personalleiter ist mittlerweile ein Director of Human Resources geworden, aus dem Verkäufer ein Sales Manager. Zugegeben: Das hört sich deutlich wertiger an. Doch die häufige Verwendung von Angliszismen hat auch ihre Schattenseite. Die Begriffe werden von vielen schlicht und einfach nicht verstanden. Selbst hervorragende Englischkenntnisse schützen keineswegs vor fatalen Missverständnissen: Wer etwa das Townhall Meeting im örtlichen Rathaus erwartet, liegt ziemlich daneben. Damit dir das nicht passiert, solltest du diese Begriffe unbedingt kennen:

Backup

Backup kommt aus dem IT-Bereich und bezeichnet eine Sicherheitskopie. 

Benchmarking

Benchmarking bedeutet, die Produkte und Dienstleistungen aber auch Abläufe und Prozesse des eigenen Unternehmens mit denen anderer Firmen zu vergleichen.

Brainstorming

Unter einem Brainstorming versteht man das Sammeln von Ideen und Gedanken. Jeder sagt, was ihm zum vorgegebenen Thema einfällt, Auswertung und Bewertung finden später statt.

Briefing

Das Briefing ist eine Vorbesprechung oder eine Einweisung, bevor ein Projekt oder eine Arbeit begonnen wird. 

Business Case

Der Business Case ist nichts anderes als ein Geschäftsszenario.

Chief Executive Officer

Der Chief Executive Officer oder kurz: CEO ist der Geschäftsführer eines Unternehmens. 

Committen

Committen bedeutet, sich einer Sache oder einer Arbeit zu verpflichten und sich vollständig dafür zu engagieren.

Dashboard

Dashboard heißt übersetzt Armaturenbrett. Der Begriff steht für eine Anwendungsoberfläche, über die sich Informationen übersichtlich darstellen lassen. 

Global Player

Ein Global Player ist ein weltweit operierendes Unternehmen.

Key Account Manager

Key Account Manager sind Kundenbetreuer.

Kick-Off Meeting

Ein Kick-Off Meeting ist die Auftaktveranstaltung oder -besprechung zu Beginn eines neuen Projekts. 

Learnings

Learnings heißen die Erkenntnisse, die aus der Praxis gezogen werden können. Die Frage „Was sind die Learnings?“ bedeutet also: „Was haben wir daraus gelernt?“ 

Line of Business

Für Line of Business gibt es einen verständlichen deutschen Begriff: Geschäftsbereich. 

Networken

Networken heißt so viel wie sich ein Netzwerk aus Geschäftsbeziehungen und -kontakten aufzubauen, um später davon profitieren zu können.

Proof of Concept

Ein Proof of Concept ist eine Machbarkeitsstudie.

Quick Wins

Quick Wins bezeichnen schnelle, einfache Erfolge.

Relaunch

Ein Relaunch bezeichnet die Einführung eines Nachfolgeproduktes, das direkt aus dem Vorgänger hervorgeht.

Soft Skills

Die Soft Skills umfassen die sozialen Kompetenzen eines Menschen, wie etwa Teamfähigkeit oder Kritikfähigkeit.

%MEDIUM-RECTANGLES%

Stakeholder

Zu den Stakeholdern gehören sämtliche Gruppen, die von den Entscheidungen eines Unternehmens betroffen sind. Typische Stakeholder sind etwa Aktionäre, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Anwohner oder auch Interessengruppen wie Gewerkschaften.

Town Hall Meeting

Town Hall Meeting ist ein anderes Wort für die klassische Betriebsversammlung.

Workflow

Der Workflow ist nichts anderes als der Arbeitsablauf, also ein zeitlich und sachlich strukturierter Prozess zusammenhängender Arbeitsschritte.

Weiterlesen: Crowdfunding oder Crowdinvesting – das sind die Unterschiede

Weiterlesen: Lean Startup: Wie Sie schnell und risikoarm ein Unternehmen gründen

Weiterlesen: Fünf Mythen rund um die Selbständigkeit

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)