In wenigen Jahren, wenn du das fünf- oder zehnjährige Jubiläum deines Unternehmens feierst, wirst du zurückschauen wollen – auf die spannende Zeit der Gründung, die schwierige Zeit des Aufbaus, aber auch auf erste Produkt- und Projekterfolge und vielleicht die eine oder andere Auszeichnung. Und beim Firmenjubiläum möchtest du die Freude über das Erreichte mit deiner Zielgruppe teilen, etwa im Newsletter, auf deiner Website oder auf Social Media.
%CONTENT-AD%
Das schafft nicht nur Sichtbarkeit für dein Unternehmen, sondern stärkt auch die Bindung deiner Kunden und (potenzieller) Mitarbeiter. Denn mit dem Rückblick auf deine Geschichte zeigst du ihnen, dass dein Unternehmen beständig am Markt erfolgreich ist.
Weiterlesen: Content Marketing-Strategie: Nütz deine Unternehmens-Geschichte!
Wie schade, wenn du dann die wichtigsten Meilensteine deiner Firmengeschichte nicht festgehalten hast, weder in deinen eigenen Worten, noch mit guten Fotos oder in einem kurzen Video. Denn nur damit kannst du später mit Storytelling besonders authentisch von diesem Ereignis erzählen.
Weiterlesen: Storytelling: Erzähl deine Unternehmensgeschichte!
Überlege daher schon bei der Gründung deines Unternehmens, wie du wichtige Ereignisse in deinem Business für die Zukunft festhalten möchtest. Idealerweise sammelst du sämtliche Dokumente, Fotos und Objekte von Anfang an mit System, damit du bei Bedarf schnell und unkompliziert darauf zugreifen kannst.
Mit diesen 5 Tipps schaffst du die ideale Basis für die Feier deines ersten (nächsten) Firmenjubiläums:
Tipp 1: Digitaler Ordner für deine Firmengeschichte
Lege auf deinem Rechner unbedingt einen Ordner an, den du mit Geschichte oder Firmengeschichte bezeichnest. Darin sammelst du regelmäßig alle digitalen Dokumente und Fotos, die von deiner Firmengeschichte erzählen. Das können beispielsweise die digitalisierte Gewerbeurkunde oder auch ein Foto/Video von der Arbeit am ersten Projekt bzw. Produkt sein.
Tipp 2: Box für deine Firmengeschichte
Sicher gibt es auch analoge Dokumente, die von wichtigen Ereignissen deiner Unternehmensgeschichte erzählen und die du in einer geeigneten Box – am besten aus säurefreiem Karton – ablegen möchtest. Denn sie geben später einen besonders authentischen Einblick in die Anfänge deiner unternehmerischen Selbständigkeit. Dazu zählt etwa der erste Image-Folder deines Unternehmens, ein Original der Zeitungsausgabe mit deinem ersten Inserat und Ähnliches.
Tipp 3: Excel-Tabelle mit Meilensteinen
Damit du den Überblick bewahrst, welche wichtigen Ereignisse deine Unternehmensgeschichte ausmachen, halte sie regelmäßig in einer Excel-Tabelle fest. Vermerke beim jeweiligen Ereignis unbedingt das genaue Datum – also Jahr, Monat und Tag, damit du später danach filtern kannst und auf einen Blick siehst, wann genau welche Jubiläen (von einzelnen Produkten, Standorten, etc.) anstehen. Und was noch wichtig ist: Halte unbedingt fest, wo du später mehr zu diesem Ereignis findest, also in welcher Box oder in welchem digitalen Ordner du Fotos und Dokumente abgelegt hast. Diese zusätzlichen Informationen brauchst du später für gutes Storytelling.
Tipp 4: Reminder im Kalender
Egal. ob du einen Kalender in Buchform verwendest oder einen digitalen in deinem Mailprogramm nutzt: Lege dir dort einen monatlichen Serientermin an, der dich daran erinnert, wichtige Ereignisse aus dem abgelaufenen Monat in der Excel-Tabelle festzuhalten. Das kostet dich jeweils nur wenige Minuten Arbeit, spart dir aber im Nachhinein die zeitintensive und mitunter kostspielige Recherche von Details zu einzelnen Ereignissen.
%MEDIUM-RECTANGLES%
Tipp 5: Mitarbeiter:innen als Geschichts-Botschafter
Gewinne und begeistere deine Mitarbeiter:innen für die Historie deines Unternehmens. Auch sie erleben in der Firma besondere Momente, die es sich – als Teil der Firmengeschichte – für später festzuhalten lohnt, mit ein paar erklärenden Worten zu den Hintergründen des Ereignisses oder einem gelungenen Schnappschuss. Das Bewusstsein für den Wert der eigenen Geschichte verhindert nicht nur, dass du historisch Interessantes achtlos wegwirfst. Darüber hinaus bereichert dein Beitrag deine Firmengeschichte und stärkt gleichzeitig das Wir-Gefühl in deinem Unternehmen.
Weiterlesen: Storytelling: mit einprägsamen Geschichten im Gedächtnis bleiben
Weiterlesen: Storytelling: Warum Geschichten erzählen gut für dein Marketing ist
Kommentare ( 0 )