So geht selbständig.

Klimaanlage & Co: So kühlen Sie Ihr Büro oder Ihre Werkstatt wirksam

Wussten Sie, dass Arbeitgeber für erträgliche Temperaturen zu sorgen haben? Aber auch im eigenen Interesse ist angenehmes Raumklima sinnvoll. Diese Möglichkeiten gibt es.

Wohlfühlklima & Leistungsfähigkeit

Die Sommer im Österreich werden nicht nur gefühlt immer heißer, auch statistisch zeigt sich der Klimawandel durch immer längere Hitzeperioden. Das macht das Arbeiten im Office oder in der Werkstatt immer öfter zu Herausforderung. Denn hohe Temperaturen haben enorme Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und Produktivität. Schon bei mehr als 26° beginnt die Leistungsfähigkeit um 30 bis 40 Prozent abzunehmen. Bei über 30° ist man dann nur mehr halb so produktiv, wie bei Idealbedingungen. 

Die ideale Temperatur am Arbeitsplatz

Eine pauschale Aussage über die ideale Temperatur am Arbeitsplatz lässt sich kaum treffen, es kommt letztlich immer auf die konkreten Tätigkeiten an.

  • Wer etwa den größten Teil seiner Arbeitszeit sitzend vor dem Rechner verbringt, ist bei etwa 22-24°C am leistungsfähigsten.
  • Wer zum Bespiel in seinem Laden viel steht und herumgeht, für den darf es ruhig etwas kühler sein.

Wenn Sie als Unternehmer Angestellte haben, die im Büro oder Geschäft arbeiten, müssen Sie zwar keine „Hitzeferien“ geben, aber laut Arbeitsstättenverordnung müssen Sie dafür sorgen, dass die Raumtemperatur am Arbeitsplatz nicht über 25° steigt. 

So wird es kühler

Um die Arbeitsräume auf erträgliche Temperaturen herunter zu kühlen, gibt es verschiedene Möglichkeiten: 

  • Beschattungsmaßnahmen (Rollos & Jalousien) an den Fenstern, die direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind
  • regelmäßiges Lüften (vor allem morgens und abends)
  • das Aufstellen von Ventilatoren.
  • Wenn es zu längeren Hitzeperioden mit 35° und mehr kommt und die Temperatur in den Nächten nicht unter 20° fällt, hilft oft nur mehr eine Klimaanlage, um ein erträgliches Raumklima zu schafften.

 %MEDIUM-RECTANGLES%

Mobile Standklimaanlagen

Mobile Standklimageräte haben kein Außengerät, sondern bestehen aus nur einem Teil. Sie pumpen die warme Luft aus dem Raum über einen Abluftschlauch in Freie. Der Abluftschlauch wird dabei aus einem geöffneten Fenster oder einem Türspalt geführt. Kompaktklimageräte arbeiten daher relativ ineffizient. Sie sollten nur für einzelne Räume eingesetzt werden, die nur wenige Tage im Jahr gekühlt werden müssen.

Minus: Neben dem geringen Wirkungsgrad ist vor allem die Lautstärke solcher Geräte ein Nachteil.

Plus: Das Geräte muss nicht dauerhaft installiert werden, sondern kann bei Bedarf einfach aufgestellt werden können.

Split-Klimaanlagen

Split-Klimageräte bestehen aus Außen- und Innengeräten, die über eine Kühlmittelleitung verbunden sind. Das Funktionsprinzip ähnelt dem eines Kühlschranks: Das Kältemittel im Innengerät verdampft, die dafür benötigte Energie (Wärme) wird der angesogenen Raumluft entzogen, die abgekühlte Luft wird wieder zurückgeblasen. Über das Außengerät wird die der Innenluft entzogene Wärme abgegeben und das Kältemittel mittels eines Ventilators wieder abgekühlt. Mit Split-Klimaanlagen können einzelne Räume (Single-Split) aber auch mehrere Räume (Multi-Split) gekühlt werden. Je nachdem hängen dann ein oder auch mehrere Innengeräte an einem Außengerät.

Minus: Die Anschaffungskosten für fest montierte Klimaanlagen sind deutlich höher als für kleine Standgeräte.

Plus: Dank besserer Energieeffizienz sind die laufenden Kosten aber deutlich niedriger. 

VRF Klimasysteme

Müssen ganze Etagen oder Gebäude klimatisiert werden, sind irgendwann auch kompliziertere Klimalösungen in Form von VRF-Anlagen („Variable Refrigerant Flow“) sinnvoll. Damit können verschiedene Räume oder Gebäudebereiche – unabhängig voneinander – energieeffizient geheizt, gekühlt und entfeuchtet werden.

Klimasystem mit Wärmepumpen-Technologie

Moderne Klimasysteme mit Wärmepumpen-Technologie können nicht nur kühlen. In der Übergangszeit können Sie damit sogar kostengünstiger heizen, als mit herkömmlichen Heizungen. Dabei wird der Kühlmittelkreislauf einfach entsprechend „umgekehrt“: Die Wärme wird der Außenluft entzogen und im Innengerät an die angesaugte Raumluft abgegeben.

Last but not least

Grundlage für die richtige Dimensionierung einer Klimaanlage ist eine korrekte Berechnung der Kühllast. Für diese sind verschiedenste Faktoren relevant, die sich von Standort zu Standort stark unterscheiden können. Neben Raumgröße und Dämmung spielen auch Faktoren wie Sonneneinstrahlung und geografische Ausrichtung oder die Anzahl der Personen, die sich durchschnittlich in den Räumen aufhalten, eine große Rolle.

Kontaktieren Sie ein Fachunternehmen, das sich Ihre Situation im Büro genau ansieht und errechnet, welche Leistung das Gerät tatsächlich erbringen muss.

Weiterlesen: Dauernd müde – oft liegt es an der Luft

Weiterlesen: Gute Atmosphäre im Büro – das sollten Sie bei der Einrichtung beachten

Weiterlesen: Klima und Energie-Modellregionen – von der Energiewende profitieren

Kommentare ( 0 )

Mehr zum Thema

Know-how für Selbständige

Die kompakten Port41-Erfolgstipps kommen jede Woche via E-Mail. Kostet nichts. Bringt viel.

Login

Passwort vergessen?

Der Link ist zu Ihnen unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Kein Problem! Wir senden dir einen Link zu, mit dem du dein Passwort zurücksetzen können.

Ein Fehler ist aufgetreten. Wir konnten Ihnen leider keine Link zum Zurücksetzen deines Passwortes schicken.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-Mail Adresse ist uns leider nicht bekannt.

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Registrieren

Fast geschafft!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs. Damit kannst du deine Registrierung abschließen.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Wir haben deine Registrierung erhalten. Aber leider ist der E-Mail-Versand deiner Registrierungsbestätigung fehlgeschlagen.

Bitte kontaktiere uns unter Bitte aktiviere JavaScript damit wir dein Konto freischalten.

Registriere dich um Fragen zu stellen und Beiträge zu kommentieren – nicht zuletzt, um deine Expertise bekannt zu machen. Trage dich daher vorzugsweise unter deinem echten Namen ein.

Ein Fehler ist aufgetreten. Deine Registrierung konnte nicht gespeichert werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

Diese E-mail-Adresse wurde bereits registriert.

Hast du dein Passwort vergessen? Klicke , um dein Passwort neu zu setzen.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten wähle eine Anrede aus

Bitten gib deinen Vornamen an

Bitten gib deinen Nachnamen an

Geburtsdatum

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitte gib ein Passwort an

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten

(Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens 1 Großbuchstaben, 1 Kleinbuchstaben sowie 1 Zahl enthalten)

Bitte akzeptiere unsere AGB und Forenregeln

Port41 Erfolgstipps

Vielen Dank für dein Interesse an den Port41 Erfolgstipps!

Ein Bestätigungslink an ist unterwegs.

E-Mail nicht erhalten?
- Bitte sieh in deinem Spamordner nach.
- Hab noch ein bisschen Geduld. Es kann ein paar Minuten dauern, bis das E-Mail bei dir ist.

Erprobtes Know-how ‐ kostenlos, jede Woche neu.

Kommentar melden

Wir legen Wert auf eine zivilisierte und produktive Gesprächsbasis.

Hier kannst du Postings melden, die deiner Meinung nach straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder dem Ansehen von Port41 schaden.

Vielen Dank für die Meldung!

Meldung des Postings von

Ein Fehler ist aufgetreten. Die Meldung konnte nicht abgesendet werden.

Bitte kontrolliere deine Internetverbindung, versuchen es in einiger Zeit erneut, oder kontaktiere uns, falls das Problem weiterhin besteht.

(Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder)

Bitten gib deinen Namen an

Bitten gib deine E-Mail Adresse an

Die E-Mail Adresse ist ungültig

Bitten gib eine Begründung an

Die Begründung ist leider zu lang. Bitte beschränke die Begründung auf Zeichen

(Maximale Länge Zeichen) (Noch Zeichen frei) (Keine Zeichen mehr frei) ( Zeichen zu viel!)